Service

SOFTWAREVERSION

Besser analysieren!

TEMPLO® Version 2022.1

Profitieren Sie jetzt von der leistungsstärkeren neuen Version 2022.1!

Mit der Bewegungsanalyse Software TEMPLO® hat CONTEMPLAS ein erstklassiges Videoanalysesystem entwickelt, das sich am neuesten Stand der Videotechnik und Bildverarbeitung orientiert und eine modular aufgebaute Plattform für die Integration verschiedener externer Messsysteme darstellt. 

Die anwenderfreundliche Software überzeugt mit klar definierbaren Arbeitsabläufen, zugeschnitten auf die Hard- und Softwareanforderungen des jeweiligen Anwendungszwecks und reduziert auf das Wesentliche!

Wählen Sie für verschiedene spezifische Anwendungsfelder aus unserem breiten Produktangebot.

TEMPLO®

Der Workflow der 3D-Bewegungsanalyse wurde optimiert, sodass dieser nach der Aufnahme vollständig automatisiert abläuft und die Daten nach dem Theia-Tracking in TEMPLO® zur Dashboard-Analyse und Reporterstellung verfügbar sind. Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten die 3D Kinematik der oberen und unteren Extremitäten in TEMPLO® auf den neuen automatisierten Reportseiten.

Mehr lesen

Nutzen Sie die neue Aufnahme-Funktion für Kalibrierungsaufnahmen mit Theia3D. Diese Aufnahmen werden automatisch mit geringerer Framerate aufgenommen um Datenmengen zu sparen.

Neben den bisherigen Winkeln wurden nun weitere Winkel integriert, wie z.B.: Schulterachse, Oberkörper-Neigung, Sprunggelenk, Beckenachse und Fersen-Boden-Winkel. Bei der Videowiedergabe werden Ihnen die ausgewählten Daten und die in der Time Line von Ihnen definierten Gang- und Laufphasen zu dem jeweiligen Zeitpunkt angezeigt.

Durch die Integration der neuen 5 MP USB-Kamera können folgende Leistungssteigerungen bei den Videoaufnahmen erreicht werden:

  • Verbesserung der Bildqualität
  • Erhöhung der Lichtsensitivität
  • Erhöhung der Bildraten
  • Vergrößerung der Auflösungen
  • Erhöhung der Mobilität
  • Möglichkeit zur Integrierung an bereits bestehende Netzwerkstrukturen


    Mehr lesen

Die neuesten SensorMedica Freemed™ Platten in den Größen 40x40cm, 80x40cm, 60x50cm können zur statischen und dynamischen Erfassung der Druckverteilung synchron zum Video in TEMPLO® integriert werden.

Mehr lesen

Die über die Druckmessung ermittelte Bodenreaktionskraft [N] und der Maximaldruck [N/cm2]  können neben der visuellen Darstellung auch als Datenreihe grafisch im Dashboard angezeigt werden.

– Bei der grafischen Darstellung der Bodenreaktionskraft wird die Summe aller wirkenden Kräfte, die zu dem Zeitpunkt auf der Druckmessplatte gemessen werden angezeigt. 

– In Kombination der grafischen und visuellen Darstellung des Maximaldrucks ist feststellbar wo und zu welchem Zeitpunkt die Sensoren den höchsten vorherrschenden Druck wahrnehmen.

Mehr lesen

Die  Darstellung der Kraftwirkung auf die einzelnen Sensoren zur Einheit N/cm2 können manuell an die Kundenzielgruppe (z.B. Kinder, Erwachsene, usw.) angepasst werden. Ziehen Sie auf der Skala von der Farbintensität und Amplitude, um die Skalierung zu verändern.

Mit der neuen Filterfunktion im Sidepanel können die Roh-EMG-Signale vordefiniert oder individuell gefiltert werden um die Muskelaktivität deutlicher im Diagramm zu veranschaulichen. Zudem können Sie sich eigene Filter individuell definieren und diese für weitere Analysen abspeichern. Hierbei kann aus folgenden Filtern frei gewählt und kombiniert werden:

  • Offset-Korrektur
  • Tieffpassilter
  • Hochpassfilter
  • Gleichrichten
  • Tiefpassfilter

Eine gleichzeitige Anzeige unterschiedlich gefilterten Rohdaten ist möglich, was einen Vergleich zwischen den Filtern ermöglicht.

Mehr lesen

Die Verwendung des Delsys-EMGs in TEMPLO® wurde optimiert, indem unter anderem die Initialisierungszeit um etwa 30% beschleunigt wurde.
Weitere EMG-Sensoren können während einer Analyse zwischen den Aufnahmen problemlos hinzugeschaltet werden und TEMPLO® erkennt diese automatisch.

Mehr lesen

Anstelle der TEMPLO® Player CD können ab sofort USB-Sticks über die Software mit dem TEMPLO® Player und der jeweiligen Analyse bespielt werden und so dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Dabei können mehrere Versuche ausgewählt und hinzugefügt werden.

In TEMPLO® wurde ein neuer Codec integriert, der die Videodateien als MP4 Datei exportiert. Die Datenkomprimierung der Videodateien erlauben ein problemloses Teilen der Videos über Handys/ Tablets oder in Videoportalen und die Übertragungszeit verkürzt sich.

Die Performance der TEMPLO® Software konnte nachhaltig verbessert werden durch eine ausschlaggebende Optimierung und Freigabe des Arbeitsspeichers. Profitieren Sie jetzt von einer leistungsstärkeren neuen Version!

Neues Analyseschema

TEMPLO® Core

Die Benutzeroberfläche glänzt mit neuen Steuer- und Informationselementen. Diese führen Sie intuitiv durch die Software und unterstützen Sie von der Aufnahme bis hin zum Feedbackgespräch mit Ihrem Kunden/ Sportler.

Dashboard Editor

TEMPLO® Core bietet verschiedene Darstellungsoptionen für Ihre Analyseergebnisse. Lassen Sie sich von unseren neuen Vorlagen inspirieren oder erstellen Sie mit dem neuen Dashboard Editor ihr eigenes Template, zugeschnitten auf Ihren Workflow. Damit Sie zielorientiert und schneller Ihre relevanten Daten erhalten.

Aufnahmen innerhalb eines Versuchs, können schnell und einfach in den verfügbaren Aufnahmen ausgewählt und im Vergleich dargestellt werden. Dabei ist es möglich bis zu 4 Aufnahmen einer Person auszuwählen. Die intelligente Timeline im Analysedashboard synchronisiert die Videos automatisch auf einen vordefinierten Zeitpunkt. Alternativ können die Synchronisationszeitpunkte der Videos manuell definiert oder angepasst werden.

Neue Funktionen für TEMPLO® Ganganalyse

Die deutliche Leistungssteigerung der neuen Version im Bereich des 2D markerlosen Trackings ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Daten gerade mal nach einem Drittel der bisher benötigten Zeit.

Nach Abschluss des markerlosen Trackings wird die Strichfigur automatisch im Video dargestellt, um anzuzeigen, dass die Daten für die weitere Analyse zur Verfügung stehen. Die von der Kamera abgewandten Körperpunkte (Oberarm, Unterarm und Hand) werden im Video nicht mehr mit Strichen angezeigt, werden aber weiterhin getrackt.

Dashboard Editor

In der Ganganalyse stehen neue vordefinierte Analysedashboards bereit. Wählen Sie aus verschiedenen Vorlagen aus oder erstellen Sie mit dem neuen Dashboard Editor Ihre eigene Vorlage, die auf Ihren Arbeitsablauf zugeschnitten ist.

Nutzen Sie zusätzlich das neue Textfeld um Notizen, Kommentare oder Befunde der Analyse hinzuzufügen. So erstellen Sie einen anschaulichen Analysebericht für Ihre Kunden.

Die einzelnen Events (Initial Contact & Terminal Contact) können aus den aufgezeichneten Optogait-Daten ausgelesen werden. Nachdem ein Event definiert wurde, werden die restlichen Zeitpunkte automatisch anhand von der Optogait-Auswertung gesetzt. Zusätzlich zu den automatisiert erkannten Events können Sie manuell weitere Gangevents vor oder danach in der Timeline hinzufügen oder ändern, um die Schrittbestimmung zu vervollständigen.

Die Analyseparameter der Ganganalyse lassen sich nun als zeitnormalisierte Daten über den Gangzyklus darstellen. Entscheiden Sie individuell für jeden Parameter wie dieser in Ihrem Analysedashboard angezeigt werden soll: zeitbasierter Verlauf über den gesamten Analysezeitraum oder zeitnormalisierte Darstellung einzelner Zyklen, Mittelwerte und Standardabweichungen.

Durch die automatische Personen- und Gangrichtungsdetektion wird der Wechsel der Gangrichtung während einer Aufnahme erkannt:

  • Daten der rechten und linken Körperseite werden aufgenommen.
  • Die Aufnahme wird für das Tracking automatisch auf den zu analysierenden Aufnahmebereich gekürzt.
  • In der Dashboardanalyse können für alle relevanten Zeitpunkte der Gangphasen Events gesetzt werden.
  • Alle gesetzten Events werden unabhängig von der Bewegungsrichtung auf einer Zeitleiste angezeigt
  • Im Report sind alle Analysedaten von rechter und linker Körperseite verfügbar und können miteinander verglichen werden

    Neue Funktonen im Video ansehen

Basierend auf den definierten Gangphasen in der Timeline können Sie ihrem Report Bildreihen hinzufügen. Entscheiden Sie zudem, welche grafischen Elemente (z.B. Winkel, Bewegungsverlauf, Punkte, Beschriftungen) in der Bildreihe überlagert angezeigt werden sollen.

Profitieren Sie von unserer neuen „Automatischen Report – Funktion“ und lassen Sie sich direkt nach der Analyse Reportseiten automatisiert generieren.
Mit der Reportfunktion haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Wählen Sie aus verschiedenen vordefinierten Reportseiten. Diese können Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen und einzeln als Vorlage abspeichern. Ebenso können Sie ganze Reportkollektionen erstellen und speichern.
  • Ergänzen Sie den automatischen Report mit Schnellreportseiten. Die aktuelle Ansicht des Dashboards kann mit einem Klick der PDF-Reportkollektion hinzugefügt werden. Zu jeder Seite können Notizen und Kommentare hinzugefügt werden.
  • Verwenden Sie das neue Textfeld, um Notizen und Kommentare zur Analyse hinzuzufügen.
  • Speichern Sie sich Textvorlagen in der Reportkollektion ab. Diese Texte können Analyse übergreifend verwendet werden, d.h. einzelne Textbausteine können rausgesucht werden und für die jeweilige zutreffende Analyse ausgewählt werden.
  • Lassen Sie sich individuell Bilder aus dem Analysevideo im Report darstellen. Anhand der definierten Gangphasen in der Timeline können Sie sich Bilder zu dem jeweiligen Zeitpunkt als Bildreihe nebeneinander anzeigen lassen.
  • Fügen Sie dem Report externe Bilder hinzu, wie z.B. Grafiken aus dem Zebris Report oder auch Logos.
  • Zur Weitergabe können Sie den fertigen Report ausdrucken oder per E-Mail versenden.


    Neue Funktonen im Video ansehen

Export von zeitnormalisierten & zeitbasierten Analysedaten 

Exportieren Sie angezeigte Analysedaten direkt aus Ihrem Analysedashboard. Über ein Drop-Down Menü haben Sie die Möglichkeit zwischen zeitbasierten & einzelnen zeitnormalisierten Analysedaten auszuwählen. Bei den zeitbasierten Daten werden Ihnen alle Diagrammdaten exportiert während Sie bei zeitnormalisierten Daten die Möglichkeit haben einzelne Zyklen, Standardabweichungen und Mittelwerte zu exportieren.

Exportieren Sie Analysedaten direkt aus der Dashboard Ansicht. Über ein Drop-Down Menü haben Sie die Möglichkeit verschiedene Daten einzeln auszuwählen, welche exportiert werden sollen. Die Daten können z.B. in Excel exportiert werden.

Neue Funktionen für TEMPLO® Laufanalyse

Die deutliche Leistungssteigerung der neuen Version im Bereich des 2D markerlosen Trackings ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Daten gerade mal nach einem Drittel der bisher benötigten Zeit.

Nach Abschluss des markerlosen Trackings wird die Strichfigur automatisch im Videobild überlagert dargestellt, um anzuzeigen, dass die Daten für die weitere Analyse zur Verfügung stehen. Die von der Kamera abgewandten Körperpunkte (Oberarm, Unterarm und Hand) werden im Video nicht mehr mit Strichen überlagert angezeigt, werden aber weiterhin getrackt.

Dashboard Editor

In der Laufanalyse stehen neue vordefinierte Analysedashboards bereit. Wählen Sie aus verschiedenen Vorlagen aus oder erstellen Sie mit dem neuen Dashboard Editor Ihre eigene Vorlage, die auf Ihren Arbeitsablauf zugeschnitten ist.

Nutzen Sie zusätzlich das neue Textfeld um Notizen, Kommentare oder Befunde der Analyse hinzuzufügen. So erstellen Sie einen anschauliche Analyseberichte für Ihre Kunden.

Die einzelnen Events (Initial Contact & Terminal Contact) können aus den aufgezeichneten Optogait-Daten ausgelesen werden. Nachdem ein Event definiert wurde, werden die restlichen Zeitpunkte automatisch anhand von der Optogait-Auswertung gesetzt. Zusätzlich zu den automatisiert erkannten Events können Sie manuell weitere Laufphasen vor oder danach in der Timeline hinzufügen oder ändern, um die Schrittbestimmung zu vervollständigen.

Die Analyseparameter der Laufanalyse lassen sich nun als zeitnormalisierte Daten über den Laufzyklus darstellen. Entscheiden Sie individuell für jeden Parameter wie dieser in Ihrem Analysedashboard angezeigt werden soll: zeitbasierter Verlauf über den gesamten Analysezeitraum oder zeitnormalisierte Darstellung einzelner Zyklen, Mittelwerte und Standardabweichungen.

Durch die automatische Personen- und Laufrichtungsdetektion wird der Wechsel der Laufrichtung (z.B. Laufbandumkehr) während einer Aufnahme erkannt:

  • Daten der rechten und linken Körperseite werden aufgenommen.
  • Die Aufnahme wird für das Tracking automatisch auf den zu analysierenden Aufnahmebereich gekürzt.
  • In der Dashboardanalyse können für alle relevanten Zeitpunkte der Laufphasen Events gesetzt werden.
  • Alle gesetzten Events werden unabhängig von der Bewegungsrichtung auf einer Zeitleiste angezeigt
  • Im Report sind alle Analysedaten von rechter und linker Körperseite verfügbar und können miteinander verglichen werden

Neue Funktonen im Video ansehen

Basierend auf den definierten Laufphasen in der Timeline können Sie ihrem Report Bildreihe hinzufügen. Entscheiden Sie zudem, welche grafischen Elemente (z.B. Winkel, Bewegungsverlauf, Punkte, Beschriftungen) in der Bildreihe überlagert angezeigt werden sollen.

Profitieren Sie von unserer neuen „Automatischen Report – Funktion“ und lassen Sie sich direkt nach der Analyse Reportseiten automatisiert generieren.
Mit der Reportfunktion haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Wählen Sie aus verschiedenen vordefinierten Reportseiten. Diese können Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen und einzeln als Vorlage abspeichern. Ebenso können Sie ganze Reportkollektionen erstellen und speichern.
  • Ergänzen Sie den automatischen Report mit Schnellreportseiten. Die aktuelle Ansicht des Dashboards kann mit einem Klick der PDF-Reportkollektion hinzugefügt werden. Zu jeder Seite können Notizen und Kommentare hinzugefügt werden.
  • Verwenden Sie das neue Textfeld, um Notizen und Kommentare zur Analyse hinzuzufügen.
  • Speichern Sie sich Textvorlagen in der Reportkollektion ab. Diese Texte können Analyse übergreifend verwendet werden, d.h. einzelne Textbausteine können rausgesucht werden und für die jeweilige zutreffende Analyse ausgewählt werden.
  • Lassen Sie sich individuell Bilder aus dem Analysevideo im Report darstellen. Anhand der definierten Laufphasen in der Timeline können Sie sich Bilder zu dem jeweiligen Zeitpunkt als Bildreihe nebeneinander anzeigen lassen.
  • Fügen Sie dem Report externe Bilder hinzu, wie z.B. Grafiken aus dem Zebris Report oder auch Logos.
  • Zur Weitergabe können Sie den fertigen Report ausdrucken oder per E-Mail versenden.


Neue Funktonen im Video ansehen

Export von zeitnormalisierten & zeitbasierten Analysedaten 

Exportieren Sie angezeigte Analysedaten direkt aus Ihrem Analysedashboard. Über ein Drop-Down Menü haben Sie die Möglichkeit zwischen zeitbasierten & einzelnen zeitnormalisierten Analysedaten auszuwählen. Bei den zeitbasierten Daten werden Ihnen alle Diagrammdaten exportiert während Sie bei zeitnormalisierten Daten die Möglichkeit haben einzelne Zyklen, Standardabweichungen und Mittelwerte zu exportieren.

Exportieren Sie Analysedaten direkt aus der Dashboard Ansicht. Über ein Drop-Down Menü haben Sie die Möglichkeit verschiedene Daten einzeln auszuwählen, welche exportiert werden sollen. Die Daten können z.B. in Excel exportiert werden.

Neue Funktionen für TEMPLO® Laufschuhanalyse

Durch die Druckverteilungsmessung werden Initial & Terminal Contact sowie rechtes & linkes Bein automatisch erkannt und in der Timeline, den jeweiligen Events zugeordnet. Zusätzlich zu den automatisiert erkannten Events können Sie manuell weitere Events davor oder danach in der Timeline hinzufügen, um die Schrittbestimmung zu vervollständigen.

Verschiedene Aufnahmen eines Kunden, können im Dashboard zum Schuhvergleich miteinander verglichen werden. Wählen Sie über den Menüpunkt „verfügbare Aufnahmen“ schnell und einfach bis zu 4 Aufnahmen hinzu.

Für die TEMPLO® Performance Analyse mit markerlosem Tracking ist ab sofort auf Nachfrage ein neues Analysedesign verfügbar. Profitieren Sie von:

  • Vordefinierten Analysevorlagen mit mehr individuellen Analysespielraum
  • Anzeige priorisierter Parameter für schnelles Feedback
  • 2D markerlosem Tracking


    Mehr lesen

Lassen Sie sich in der Ergebnistabelle die Analyseparameter von der Start- und Wendeanalyse in Bezug auf personenbezogenen Daten darstellen. Diese Ergebnistabelle kann zur externen Datenweiterverarbeitung exportiert werden.