Service
SOFTWAREVERSION
Besser analysieren!
TEMPLO® Version 2022.1
Profitieren Sie jetzt von der leistungsstärkeren neuen Version 2022.1!
Mit der Bewegungsanalyse Software TEMPLO® hat CONTEMPLAS ein erstklassiges Videoanalysesystem entwickelt, das sich am neuesten Stand der Videotechnik und Bildverarbeitung orientiert und eine modular aufgebaute Plattform für die Integration verschiedener externer Messsysteme darstellt.
Die anwenderfreundliche Software überzeugt mit klar definierbaren Arbeitsabläufen, zugeschnitten auf die Hard- und Softwareanforderungen des jeweiligen Anwendungszwecks und reduziert auf das Wesentliche!
Wählen Sie für verschiedene spezifische Anwendungsfelder aus unserem breiten Produktangebot.

TEMPLO®
Implementierung der getrackten Daten aus Theia3D direkt in TEMPLO®
Der Workflow der 3D-Bewegungsanalyse wurde optimiert, sodass dieser nach der Aufnahme vollständig automatisiert abläuft und die Daten nach dem Theia-Tracking in TEMPLO® zur Dashboard-Analyse und Reporterstellung verfügbar sind. Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten die 3D Kinematik der oberen und unteren Extremitäten in TEMPLO® auf den neuen automatisierten Reportseiten.
Optimierung des Kalibrierungs-Workflows von Aufnahmen mit Theia3D
Nutzen Sie die neue Aufnahme-Funktion für Kalibrierungsaufnahmen mit Theia3D. Diese Aufnahmen werden automatisch mit geringerer Framerate aufgenommen um Datenmengen zu sparen.
Weitere Winkel für die 3D Analyse
Neben den bisherigen Winkeln wurden nun weitere Winkel integriert, wie z.B.: Schulterachse, Oberkörper-Neigung, Sprunggelenk, Beckenachse und Fersen-Boden-Winkel. Bei der Videowiedergabe werden Ihnen die ausgewählten Daten und die in der Time Line von Ihnen definierten Gang- und Laufphasen zu dem jeweiligen Zeitpunkt angezeigt.
Integration neuer USB-Kamera
Durch die Integration der neuen 5 MP USB-Kamera können folgende Leistungssteigerungen bei den Videoaufnahmen erreicht werden:
- Verbesserung der Bildqualität
- Erhöhung der Lichtsensitivität
- Erhöhung der Bildraten
- Vergrößerung der Auflösungen
- Erhöhung der Mobilität
- Möglichkeit zur Integrierung an bereits bestehende Netzwerkstrukturen
Einbindung neuer Hardware zur Druckverteilungsmessung
Die neuesten SensorMedica Freemed™ Platten in den Größen 40x40cm, 80x40cm, 60x50cm können zur statischen und dynamischen Erfassung der Druckverteilung synchron zum Video in TEMPLO® integriert werden.
Grafische Darstellung der Bodenreaktionskraft [N] und Maximaldrucks [N/cm2]
Die über die Druckmessung ermittelte Bodenreaktionskraft [N] und der Maximaldruck [N/cm2] können neben der visuellen Darstellung auch als Datenreihe grafisch im Dashboard angezeigt werden.
– Bei der grafischen Darstellung der Bodenreaktionskraft wird die Summe aller wirkenden Kräfte, die zu dem Zeitpunkt auf der Druckmessplatte gemessen werden angezeigt.
– In Kombination der grafischen und visuellen Darstellung des Maximaldrucks ist feststellbar wo und zu welchem Zeitpunkt die Sensoren den höchsten vorherrschenden Druck wahrnehmen.
Filterfunktionen für EMG-Rohsignal
Mit der neuen Filterfunktion im Sidepanel können die Roh-EMG-Signale vordefiniert oder individuell gefiltert werden um die Muskelaktivität deutlicher im Diagramm zu veranschaulichen. Zudem können Sie sich eigene Filter individuell definieren und diese für weitere Analysen abspeichern. Hierbei kann aus folgenden Filtern frei gewählt und kombiniert werden:
- Offset-Korrektur
- Tieffpassilter
- Hochpassfilter
- Gleichrichten
- Tiefpassfilter
Eine gleichzeitige Anzeige unterschiedlich gefilterten Rohdaten ist möglich, was einen Vergleich zwischen den Filtern ermöglicht.
Optimierung der Delsys - EMG Einbindung
Die Verwendung des Delsys-EMGs in TEMPLO® wurde optimiert, indem unter anderem die Initialisierungszeit um etwa 30% beschleunigt wurde.
Weitere EMG-Sensoren können während einer Analyse zwischen den Aufnahmen problemlos hinzugeschaltet werden und TEMPLO® erkennt diese automatisch.
Analysedatensätze auf USB-Stick teilen
Anstelle der TEMPLO® Player CD können ab sofort USB-Sticks über die Software mit dem TEMPLO® Player und der jeweiligen Analyse bespielt werden und so dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Dabei können mehrere Versuche ausgewählt und hinzugefügt werden.
MP4 Komprimierung durch neuen Codec für Video-Export
In TEMPLO® wurde ein neuer Codec integriert, der die Videodateien als MP4 Datei exportiert. Die Datenkomprimierung der Videodateien erlauben ein problemloses Teilen der Videos über Handys/ Tablets oder in Videoportalen und die Übertragungszeit verkürzt sich.
Software Optimierung
Die Performance der TEMPLO® Software konnte nachhaltig verbessert werden durch eine ausschlaggebende Optimierung und Freigabe des Arbeitsspeichers. Profitieren Sie jetzt von einer leistungsstärkeren neuen Version!

Neues Analyseschema
TEMPLO® Core
Dashboardanalyse
Dashboard Editor
TEMPLO® Core bietet verschiedene Darstellungsoptionen für Ihre Analyseergebnisse. Lassen Sie sich von unseren neuen Vorlagen inspirieren oder erstellen Sie mit dem neuen Dashboard Editor ihr eigenes Template, zugeschnitten auf Ihren Workflow. Damit Sie zielorientiert und schneller Ihre relevanten Daten erhalten.
Vergleich von bis zu 4 Aufnahmen einer Person
Aufnahmen innerhalb eines Versuchs, können schnell und einfach in den verfügbaren Aufnahmen ausgewählt und im Vergleich dargestellt werden. Dabei ist es möglich bis zu 4 Aufnahmen einer Person auszuwählen. Die intelligente Timeline im Analysedashboard synchronisiert die Videos automatisch auf einen vordefinierten Zeitpunkt. Alternativ können die Synchronisationszeitpunkte der Videos manuell definiert oder angepasst werden.
Neue Funktionen für TEMPLO® Ganganalyse
NEU - Optimierung der 2D Tracking Technologie
Die deutliche Leistungssteigerung der neuen Version im Bereich des 2D markerlosen Trackings ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Daten gerade mal nach einem Drittel der bisher benötigten Zeit.
Nach Abschluss des markerlosen Trackings wird die Strichfigur automatisch im Video dargestellt, um anzuzeigen, dass die Daten für die weitere Analyse zur Verfügung stehen. Die von der Kamera abgewandten Körperpunkte (Oberarm, Unterarm und Hand) werden im Video nicht mehr mit Strichen angezeigt, werden aber weiterhin getrackt.
NEU - Dashboardanalyse
Dashboard Editor
In der Ganganalyse stehen neue vordefinierte Analysedashboards bereit. Wählen Sie aus verschiedenen Vorlagen aus oder erstellen Sie mit dem neuen Dashboard Editor Ihre eigene Vorlage, die auf Ihren Arbeitsablauf zugeschnitten ist.
Nutzen Sie zusätzlich das neue Textfeld um Notizen, Kommentare oder Befunde der Analyse hinzuzufügen. So erstellen Sie einen anschaulichen Analysebericht für Ihre Kunden.
NEU - Automatisches setzen von Events anhand von Optogait-Daten
Die einzelnen Events (Initial Contact & Terminal Contact) können aus den aufgezeichneten Optogait-Daten ausgelesen werden. Nachdem ein Event definiert wurde, werden die restlichen Zeitpunkte automatisch anhand von der Optogait-Auswertung gesetzt. Zusätzlich zu den automatisiert erkannten Events können Sie manuell weitere Gangevents vor oder danach in der Timeline hinzufügen oder ändern, um die Schrittbestimmung zu vervollständigen.
Zeitnormalisierte Analysedaten
Die Analyseparameter der Ganganalyse lassen sich nun als zeitnormalisierte Daten über den Gangzyklus darstellen. Entscheiden Sie individuell für jeden Parameter wie dieser in Ihrem Analysedashboard angezeigt werden soll: zeitbasierter Verlauf über den gesamten Analysezeitraum oder zeitnormalisierte Darstellung einzelner Zyklen, Mittelwerte und Standardabweichungen.
Rechts/Links Seitenvergleich von Daten innerhalb einer Analyse
Durch die automatische Personen- und Gangrichtungsdetektion wird der Wechsel der Gangrichtung während einer Aufnahme erkannt:
- Daten der rechten und linken Körperseite werden aufgenommen.
- Die Aufnahme wird für das Tracking automatisch auf den zu analysierenden Aufnahmebereich gekürzt.
- In der Dashboardanalyse können für alle relevanten Zeitpunkte der Gangphasen Events gesetzt werden.
- Alle gesetzten Events werden unabhängig von der Bewegungsrichtung auf einer Zeitleiste angezeigt
- Im Report sind alle Analysedaten von rechter und linker Körperseite verfügbar und können miteinander verglichen werden
Automatisch generierte Reportkollektion
Profitieren Sie von unserer neuen „Automatischen Report – Funktion“ und lassen Sie sich direkt nach der Analyse Reportseiten automatisiert generieren.
Mit der Reportfunktion haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Wählen Sie aus verschiedenen vordefinierten Reportseiten. Diese können Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen und einzeln als Vorlage abspeichern. Ebenso können Sie ganze Reportkollektionen erstellen und speichern.
- Ergänzen Sie den automatischen Report mit Schnellreportseiten. Die aktuelle Ansicht des Dashboards kann mit einem Klick der PDF-Reportkollektion hinzugefügt werden. Zu jeder Seite können Notizen und Kommentare hinzugefügt werden.
- Verwenden Sie das neue Textfeld, um Notizen und Kommentare zur Analyse hinzuzufügen.
- Speichern Sie sich Textvorlagen in der Reportkollektion ab. Diese Texte können Analyse übergreifend verwendet werden, d.h. einzelne Textbausteine können rausgesucht werden und für die jeweilige zutreffende Analyse ausgewählt werden.
- Lassen Sie sich individuell Bilder aus dem Analysevideo im Report darstellen. Anhand der definierten Gangphasen in der Timeline können Sie sich Bilder zu dem jeweiligen Zeitpunkt als Bildreihe nebeneinander anzeigen lassen.
- Fügen Sie dem Report externe Bilder hinzu, wie z.B. Grafiken aus dem Zebris Report oder auch Logos.
- Zur Weitergabe können Sie den fertigen Report ausdrucken oder per E-Mail versenden.
NEU - Datenexport über Dashboard
Export von zeitnormalisierten & zeitbasierten Analysedaten
Exportieren Sie angezeigte Analysedaten direkt aus Ihrem Analysedashboard. Über ein Drop-Down Menü haben Sie die Möglichkeit zwischen zeitbasierten & einzelnen zeitnormalisierten Analysedaten auszuwählen. Bei den zeitbasierten Daten werden Ihnen alle Diagrammdaten exportiert während Sie bei zeitnormalisierten Daten die Möglichkeit haben einzelne Zyklen, Standardabweichungen und Mittelwerte zu exportieren.
Exportieren Sie Analysedaten direkt aus der Dashboard Ansicht. Über ein Drop-Down Menü haben Sie die Möglichkeit verschiedene Daten einzeln auszuwählen, welche exportiert werden sollen. Die Daten können z.B. in Excel exportiert werden.
Neue Funktionen für TEMPLO® Laufanalyse
NEU - Optimierung der 2D Tracking Technologie
Die deutliche Leistungssteigerung der neuen Version im Bereich des 2D markerlosen Trackings ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Daten gerade mal nach einem Drittel der bisher benötigten Zeit.
Nach Abschluss des markerlosen Trackings wird die Strichfigur automatisch im Videobild überlagert dargestellt, um anzuzeigen, dass die Daten für die weitere Analyse zur Verfügung stehen. Die von der Kamera abgewandten Körperpunkte (Oberarm, Unterarm und Hand) werden im Video nicht mehr mit Strichen überlagert angezeigt, werden aber weiterhin getrackt.
NEU - Dashboardanalyse
Dashboard Editor
In der Laufanalyse stehen neue vordefinierte Analysedashboards bereit. Wählen Sie aus verschiedenen Vorlagen aus oder erstellen Sie mit dem neuen Dashboard Editor Ihre eigene Vorlage, die auf Ihren Arbeitsablauf zugeschnitten ist.
Nutzen Sie zusätzlich das neue Textfeld um Notizen, Kommentare oder Befunde der Analyse hinzuzufügen. So erstellen Sie einen anschauliche Analyseberichte für Ihre Kunden.
NEU - Automatisches setzen von Events anhand von Optogait-Daten
Die einzelnen Events (Initial Contact & Terminal Contact) können aus den aufgezeichneten Optogait-Daten ausgelesen werden. Nachdem ein Event definiert wurde, werden die restlichen Zeitpunkte automatisch anhand von der Optogait-Auswertung gesetzt. Zusätzlich zu den automatisiert erkannten Events können Sie manuell weitere Laufphasen vor oder danach in der Timeline hinzufügen oder ändern, um die Schrittbestimmung zu vervollständigen.
Zeitnormalisierte Analysedaten
Die Analyseparameter der Laufanalyse lassen sich nun als zeitnormalisierte Daten über den Laufzyklus darstellen. Entscheiden Sie individuell für jeden Parameter wie dieser in Ihrem Analysedashboard angezeigt werden soll: zeitbasierter Verlauf über den gesamten Analysezeitraum oder zeitnormalisierte Darstellung einzelner Zyklen, Mittelwerte und Standardabweichungen.
Rechts/Links Seitenvergleich von Daten innerhalb einer Analyse
Durch die automatische Personen- und Laufrichtungsdetektion wird der Wechsel der Laufrichtung (z.B. Laufbandumkehr) während einer Aufnahme erkannt:
- Daten der rechten und linken Körperseite werden aufgenommen.
- Die Aufnahme wird für das Tracking automatisch auf den zu analysierenden Aufnahmebereich gekürzt.
- In der Dashboardanalyse können für alle relevanten Zeitpunkte der Laufphasen Events gesetzt werden.
- Alle gesetzten Events werden unabhängig von der Bewegungsrichtung auf einer Zeitleiste angezeigt
- Im Report sind alle Analysedaten von rechter und linker Körperseite verfügbar und können miteinander verglichen werden
Automatisch generierte Reportkollektion
Profitieren Sie von unserer neuen „Automatischen Report – Funktion“ und lassen Sie sich direkt nach der Analyse Reportseiten automatisiert generieren.
Mit der Reportfunktion haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Wählen Sie aus verschiedenen vordefinierten Reportseiten. Diese können Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen und einzeln als Vorlage abspeichern. Ebenso können Sie ganze Reportkollektionen erstellen und speichern.
- Ergänzen Sie den automatischen Report mit Schnellreportseiten. Die aktuelle Ansicht des Dashboards kann mit einem Klick der PDF-Reportkollektion hinzugefügt werden. Zu jeder Seite können Notizen und Kommentare hinzugefügt werden.
- Verwenden Sie das neue Textfeld, um Notizen und Kommentare zur Analyse hinzuzufügen.
- Speichern Sie sich Textvorlagen in der Reportkollektion ab. Diese Texte können Analyse übergreifend verwendet werden, d.h. einzelne Textbausteine können rausgesucht werden und für die jeweilige zutreffende Analyse ausgewählt werden.
- Lassen Sie sich individuell Bilder aus dem Analysevideo im Report darstellen. Anhand der definierten Laufphasen in der Timeline können Sie sich Bilder zu dem jeweiligen Zeitpunkt als Bildreihe nebeneinander anzeigen lassen.
- Fügen Sie dem Report externe Bilder hinzu, wie z.B. Grafiken aus dem Zebris Report oder auch Logos.
- Zur Weitergabe können Sie den fertigen Report ausdrucken oder per E-Mail versenden.
NEU - Datenexport über Dashboard
Export von zeitnormalisierten & zeitbasierten Analysedaten
Exportieren Sie angezeigte Analysedaten direkt aus Ihrem Analysedashboard. Über ein Drop-Down Menü haben Sie die Möglichkeit zwischen zeitbasierten & einzelnen zeitnormalisierten Analysedaten auszuwählen. Bei den zeitbasierten Daten werden Ihnen alle Diagrammdaten exportiert während Sie bei zeitnormalisierten Daten die Möglichkeit haben einzelne Zyklen, Standardabweichungen und Mittelwerte zu exportieren.
Exportieren Sie Analysedaten direkt aus der Dashboard Ansicht. Über ein Drop-Down Menü haben Sie die Möglichkeit verschiedene Daten einzeln auszuwählen, welche exportiert werden sollen. Die Daten können z.B. in Excel exportiert werden.
Neue Funktionen für TEMPLO® Laufschuhanalyse
NEU - Automatisiertes erkennen von IC/TC und rechts/links anhand von Druckkontakten
Durch die Druckverteilungsmessung werden Initial & Terminal Contact sowie rechtes & linkes Bein automatisch erkannt und in der Timeline, den jeweiligen Events zugeordnet. Zusätzlich zu den automatisiert erkannten Events können Sie manuell weitere Events davor oder danach in der Timeline hinzufügen, um die Schrittbestimmung zu vervollständigen.
NEU - Vergleich von bis zu 4 Datensätze einer Person
Verschiedene Aufnahmen eines Kunden, können im Dashboard zum Schuhvergleich miteinander verglichen werden. Wählen Sie über den Menüpunkt „verfügbare Aufnahmen“ schnell und einfach bis zu 4 Aufnahmen hinzu.
Beta-Version: Neues Analysedesign auf Nachfrage
Export von personenbezogenen Daten bei Start- und Wendenanalyse
Lassen Sie sich in der Ergebnistabelle die Analyseparameter von der Start- und Wendeanalyse in Bezug auf personenbezogenen Daten darstellen. Diese Ergebnistabelle kann zur externen Datenweiterverarbeitung exportiert werden.
TEMPLO®
+ 3D Analysen in TEMPLO® mit Theia3D
Erweitern Sie Ihre Analysen von 2D auf 3D. In TEMPLO® ermöglicht Markerless 3D eine unkomplizierte, aber detaillierte und präzise Analyse verschiedenster Bewegungen. Frei von den Einschränkungen traditioneller Systeme können Sie Ihre Athleten auf dem Platz oder Kunden in unterschiedlichen Räumlichkeiten erfassen.
Record – Track – Analyse: Nehmen Sie Videos schnell und einfach direkt in TEMPLO® auf. Sparen Sie wertvolle Zeit durch die markerlose Analyse: Keine Marker, keine spezielle Kleidung, einfaches Setup. Das automatische Tracking in Theia3D verarbeitet die Daten mit einem einzigen Klick. Nutzen Sie die Ergebnisse für umfassende, automatische Reports in Visual3D, die Sie individuell auf Ihre Analyse anpassen können.
Mehr lesen
+ Integration neuer Kameramodelle
Netzwerk- und USB – Kameras: Durch die Integration neuer Modelle können folgende Leistungssteigerungen bei den Videoaufnahmen erreicht werden:
– Verbesserung der Bildqualität
– Erhöhung der Lichtsensitivität
– Erhöhung der Bildraten
– Vergrößerung der Auflösungen
– Erhöhung der Mobilität
– Möglichkeit zur Integrierung an bereits bestehende Netzwerkstrukturen
HDV-Kameras: Durch Integration über Notebookanbindung kann die Mobilität gesteigert werden.
GoPro: Mit der Verwendung von einem HDMI- Kabel oder einer WLAN Verbindung kann die GoPro über TEMPLO® gesteuert und aufgenommen werden, sodass die Aufnahmen direkt zur Analyse verfügbar sind.
+ Analyse- Buzzer
Die zusätzliche Einbindung eines Buzzers ermöglicht Ihnen, parallel zu einem PC, die Videoaufnahme in TEMPLO® zu starten. Platzieren Sie den mobilen Buzzer unabhängig von ihrem Messplatz und definieren Sie individuell die Dauer der Zeitspanne für die Aufnahmen. Auf diese Weise können Live- und rückwirkende Aufnahmen aufgenommen werden und ebenso eine Selbstanalyse gestartet werden.
Mehr lesen
+ Tablet
– Tabletanalyse:
Tablets mit WLAN Verbindung können parallel zu einem PC genutzt werden und ermöglicht das gleichzeitige Abspielen von TEMPLO® auf mehreren Bildschirmen.
– Tabletsteuerung:
Das Tablet kann zusätzlich auch als Steuerungselement genutzt werden, wie z.B. zum Starten und Stoppen einer Videoaufnahme oder zum auswählen verschiedener Videoaufnahmen.
Mehr lesen
+ Software Optimierung
– Der Analyseprozess wurde durch mehrere Leistungsverbesserungen und erhöhte Wiedergabestabilität beschleunigt. Durch die Optimierung ist die Latenzzeit von Live- und verzögerten Aufnahmen minimiert worden.
– TEMPLO® unterstützt die Möglichkeit zur Einbindung der neuesten und leitungsstärkeren Grafikkarten.
+ Optimierung der Druckverteilungsmessung
Die Schnittstelle zu den Druckmesssystemen von Zebris wurde überarbeitet und erweitert. Die Druckverteilungsmessung kann dadurch in mehreren Bereichen angewendet werden und ermöglicht zusätzliche Daten zu generieren.
– Klinische Ganganalyse:
Die Druckverteilungsmessung wurde erweitert, so dass zwei Einzel-Druckmessplatten nun als verlängerte Gangstreckenmessung verwendet werden kann. Durch den Zusammenschluss können Sie über die komplette Gangstrecke eine Druckmessung aufnehmen und mehrere Gangzyklen erfassen.
– Laufanalyse:
Durch die Einbindung der Druckverteilungsmessung auf dem Laufband, kann nach der Aufnahme von Video und Druckdaten in TEMPLO automatisch ein vollständiger Zebris-Report mit untergliederten Druckdaten als PDF abgelegt werden.
Neue Funktionen für TEMPLO® Ganganalyse
+ Infocenter
In der Ganganalyse haben Sie durch das Infocenter eine neue Übersichtsseite aller Analysen von einer ausgewählten Person. Die Einträge sind mit einem Bild versehen und zeigen wichtige Informationen, wie Bemerkungen und Ergebnisse, auf einen Blick.
+ Markerloses Tracking
Erfassen (Tracking) Sie Bewegungen in der Laufanalyse ganz ohne Marker (markerlos). Die Gelenkzentren und Körpersegmente werden dabei automatisch erkannt und getrackt. Die Trackingkoordinaten sind für jeden Körperpunkt verfügbar. Im Videobild können die Bewegungsverläufe einzelner Körperpunkte sowie Winkerverläufe dynamisch über die gesamte Videolänge angezeigt und verfolgt werden. Ebenfalls können Sie sich Strichfiguren im Videobild überlagert anzeigen lassen. Durch das markerlose Tracking werden die Bewegungsrichtungen (links-rechts/ rechts-links, dorsal, ventral) automatisch erkannt.
Markerlos zu arbeiten, bietet folgende Vorteile:
– Steigerung der Reliabilität
– Zeitersparnis in der Analyse durch automatisiertes Tracking
– Steigerung der Objektivität
+ Dashboardaufnahme
Starten Sie schnell und einfach ihre Aufnahmen mit unserer vorgefertigten Benutzeroberfläche (Dashboard). Sie können sich aber auch flexibel anhand ihrer individuellen Anforderungen mehrere persönliche Benutzeroberflächen erstellen und als Vorlage abspeichern. Wählen Sie bei der Darstellung die aufzunehmenden Daten, wie Video, Analog-, Druckdaten und EMG aus. Diese Daten werden Ihnen Live während der Aufnahme angezeigt.
+ Dashboardanalyse
Vordefinierte Analysevorlagen (Dashboard) in TEMPLO® ermöglichen es Ihnen schnell und einfach eine Aufnahme auszuwerten. Es werden Ihnen automatisch die aufgenommenen und berechneten Daten angezeigt. Ebenso können Sie ihre Ergebnisse nach ihren Bedürfnissen selbst gestalten und als Vorlage speichern. Lassen Sie sich Winkel- und Bewegungsverläufe, Analog- und Druckdaten und viele weitere Daten anzeigen. Neben den bisherigen Winkeln wurden nun weitere Winkel integriert, wie z.B.: Schulterachse, Oberkörper-Neigung, Sprunggelenk, Beckenachse und Fuß-Achse. Bei der Videowiedergabe werden Ihnen die ausgewählten Daten und die in der Time Line von Ihnen definierten Laufphasen zu dem jeweiligen Zeitpunkt angezeigt.
Mehr lesen
+ Report
Mit der Report- Funktion können Sie zwischen 3 Reportarten individuell auswählen. Beim Export bleiben im Video die eingezeichneten Analysedaten erhalten.
– Schnellreport: Die aktuelle Ansicht des Dashboards kann mit einem Klick der PDF-Reportkollektion hinzugefügt werden. Zu jeder Seite können Notizen und Kommentare hinzugefügt werden.
– Dashboard Video-Export: Die Analyse wird in der individuell gestalteten Dashboardansicht als Video ausgegeben.
– Video-Export: Die Analyse-Videoansichten werden zu einem Video exportiert.
+ Bildverbesserung im Live-Bild
Durch die Integration diverser Bildkorrekturalgorithmen in TEMPLO® können Sie folgende Korrekturmaßnahmen im Live-Bild durchführen:
– Helligkeitskorrektur
– Gammakorrektur
– Farbnormalisierung
– Kontrast Stretching
Die in der Kamerakombination eingestellten Parameter werden beim Abspielen der Videos angewendet. Ein nachträgliches, nochmaliges Anwenden der Farbfilter ist ebenfalls möglich.
+ Optimierung der Druckverteilungsmessung
Die Druckverteilungsmessung wurde erweitert, so dass zwei Einzel-Druckmessplatten nun als verlängerte Gangstreckenmessung verwendet werden kann. Durch den Zusammenschluss können Sie über die komplette Gangstrecke eine Druckmessung aufnehmen und mehrere Gangzyklen erfassen.
+ Kraftvektorendarstellung
Lassen Sie sich die Richtung und Stärke der wirkenden Bodenreaktionskräfte durch die grafische Überblendung des Kraftvektors in Live-Ansicht, Analyse-Ansicht und im Videoreport ausgeben.
Neue Funktionen für TEMPLO® Laufanalyse
+ Markerloses Tracking
Erfassen (Tracking) Sie Bewegungen in der Laufanalyse ganz ohne Marker (markerless). Die Gelenkzentren und Körpersegmente werden dabei automatisch erkannt und getrackt. Die Trackingkoordinaten sind für jeden Körperpunkt verfügbar. Im Videobild können die Bewegungsverläufe einzelner Körperpunkte sowie Winkerverläufe dynamisch über die gesamte Videolänge angezeigt und verfolgt werden. Ebenfalls können Sie sich Strichfiguren im Videobild überlagert anzeigen lassen. Durch das markerlose Tracking werden die Bewegungsrichtungen (links-rechts/ rechts-links, dorsal, ventral) automatisch erkannt.
Markerlos zu arbeiten, bietet folgende Vorteile:
– Steigerung der Reliabilität
– Zeitersparnis in der Analyse durch automatisiertes Tracking
– Steigerung der Objektivität
+ Dashboardaufnahme
Starten Sie schnell und einfach ihre Aufnahmen mit unserer vorgefertigten Benutzeroberfläche (Dashboard). Sie können sich aber auch flexibel anhand ihrer individuellen Anforderungen mehrere persönliche Benutzeroberflächen erstellen und als Vorlage abspeichern. Wählen Sie bei der Darstellung die aufzunehmenden Daten, wie Video, Analog-, Druckdaten und EMG aus. Diese Daten werden Ihnen Live während der Aufnahme angezeigt.
+ Dashboardanalyse
Vordefinierte Analysevorlagen (Dashboard) in TEMPLO® ermöglichen es Ihnen schnell und einfach eine Aufnahme auszuwerten. Es werden Ihnen automatisch die aufgenommenen und berechneten Daten angezeigt. Ebenso können Sie ihre Ergebnisse nach ihren Bedürfnissen selbst gestalten und als Vorlage speichern. Lassen Sie sich Winkel- und Bewegungsverläufe, Analog- und Druckdaten und viele weitere Daten anzeigen. Neben den bisherigen Winkeln wurden nun weitere Winkel integriert, wie z.B.: Schulterachse, Oberkörper-Neigung, Sprunggelenk, Beckenachse und Fuß-Achse. Bei der Videowiedergabe werden Ihnen die ausgewählten Daten und die in der Time Line von Ihnen definierten Laufphasen zu dem jeweiligen Zeitpunkt angezeigt.
Mehr lesen
+ Report
Mit der Report- Funktion können Sie zwischen 3 Reportarten individuell auswählen. Beim Export bleiben im Video die eingezeichneten Analysedaten erhalten.
– Schnellreport: Die aktuelle Ansicht des Dashboards kann mit einem Klick der PDF-Reportkollektion hinzugefügt werden. Zu jeder Seite können Notizen und Kommentare hinzugefügt werden.
– Dashboard Video-Export: Die Analyse wird in der individuell gestalteten Dashboardansicht als Video ausgegeben.
– Video-Export: Die Analyse-Videoansichten werden zu einem Video exportiert.
+ Bildverbesserung im Live-Bild
Durch die Integration diverser Bildkorrekturalgorithmen in TEMPLO® können Sie folgende Korrekturmaßnahmen im Live-Bild durchführen:
– Helligkeitskorrektur
– Gammakorrektur
– Farbnormalisierung
– Kontrast Stretching
Die in der Kamerakombination eingestellten Parameter werden beim Abspielen der Videos angewendet. Ein nachträgliches, nochmaliges Anwenden der Farbfilter ist ebenfalls möglich.
+ Optimierung der Druckverteilungsmessung
– Bei aufeinanderfolgenden Analysen kann die Person auf dem Laufband stehen bleiben, da keine erneute Initialisierung der Druckmessplatte durchgeführt werden muss.
– Durch die Einbindung der Druckverteilungsmessung auf dem Laufband, kann nach der Aufnahme von Video und Druckdaten in TEMPLO® automatisch ein vollständiger Zebris-Report mit untergliederten Druckdaten als PDF abgelegt werden.
Neue Funktionen für TEMPLO® Sprintstartanalyse
+ 3D Analysen mit Theia3D
Erweitern Sie Ihre Analysen von 2D auf 3D durch die Einbindung mehrerer Kameras. In TEMPLO® ermöglicht Markerless 3D eine unkomplizierte, aber detaillierte und präzise Analyse des Sprintstarts. Erfassen Sie Ihre Athleten, frei von den Einschränkungen traditioneller Systeme.
Record – Track – Analyse: Nehmen Sie Videos schnell und einfach direkt in TEMPLO® auf. Sparen Sie wertvolle Zeit durch die markerlose Analyse: Keine Marker, keine spezielle Kleidung, einfaches Setup. Das automatische Tracking in Theia3D verarbeitet die Daten mit einem einzigen Klick. Nutzen Sie die Ergebnisse für umfassende, automatische Reports in Visual3D, die Sie individuell auf Ihre Analyse anpassen können.
Mehr lesen
+ Startfunktion
Das Startsignal „Auf die Plätze – fertig- Los!“ ist über die Leertaste steuerbar, dadurch kann die Aufnahme mit einer Funktastatur unabhängig vom Messplatz gestartet werden.
+ Erweiterung der Lichtschranken
Durch die Erweiterung von 3 auf 5 Lichtschranken ermöglicht es Ihnen nun bis zu 5 Zwischenzeiten variabel festzulegen und diese zur Auswertung heranzuziehen.
Neue Funktionen für TEMPLO® Performance Analyse
+ Dashboardanalyse
Vordefinierte Analysevorlagen (Dashboard) in TEMPLO® ermöglichen es Ihnen schnell und einfach eine Aufnahme auszuwerten. Es werden Ihnen automatisch die aufgenommenen und berechneten Daten angezeigt. Ebenso können Sie ihre Ergebnisse nach ihren Bedürfnissen selbst gestalten und als Vorlage speichern. Lassen Sie sich Winkel- und Bewegungsverläufe, Analogdaten und viele weitere Daten anzeigen. Bei der Videowiedergabe werden Ihnen die ausgewählten Daten und die Events in der Time Line, wie z.B. Verlassen der Kraftmessplatte, Landung, Kontaktzeiten, etc. zu dem jeweiligen Zeitpunkt automatisch angezeigt.
Mehr lesen
+ Report
Mit der Report- Funktion können Sie zwischen 3 Reportarten individuell auswählen. Beim Export bleiben im Video die eingezeichneten Analysedaten erhalten.
– Schnellreport: Die aktuelle Ansicht des Dashboards kann mit einem Klick der PDF-Reportkollektion hinzugefügt werden. Zu jeder Seite können Notizen und Kommentare hinzugefügt werden.
– Dashboard Video-Export: Die Analyse wird in der individuell gestalteten Dashboardansicht als Video ausgegeben.
– Video-Export: Die Analyse-Videoansichten werden zu einem Video exportiert.
Neue Funktionen für TEMPLO® FlexiRec
+ Zeitverzögerte Aufnahme und Analyse
In der erweiterten Aufnahmeansicht können Sie individuell zeitliche Verzögerungen definieren. Die Videoaufnahme kann im Live- oder zeitverzögerten Modus am Bildschirm angezeigt und aufgenommen werden. Durch die verzögerte Aufnahme und das Duplizieren der Videoansicht auf externer Monitore ist es möglich Selbstanalysen durchzuführen oder direktes Feedback zu erhalten.
+ Dashboardaufnahme
Starten Sie schnell und einfach ihre Aufnahmen mit unserer vorgefertigten Benutzeroberfläche (Dashboard). Sie können sich aber auch flexibel anhand ihrer individuellen Anforderungen mehrere persönliche Benutzeroberflächen erstellen und als Vorlage abspeichern. Wählen Sie bei der Darstellung die aufzunehmenden Daten, wie Video, Analog-, Druckdaten und EMG aus. Diese Daten werden Ihnen Live während der Aufnahme angezeigt.
+ Dashboardanalyse
Vordefinierte Analysevorlagen (Dashboard) in TEMPLO® ermöglichen es Ihnen schnell und einfach eine Aufnahme auszuwerten. Es werden Ihnen automatisch die aufgenommenen und berechneten Daten angezeigt. Ebenso können Sie ihre Ergebnisse nach ihren Bedürfnissen selbst gestalten und als Vorlage speichern. Lassen Sie sich Winkel- und Bewegungsverläufe, Analog- und Druckdaten und viele weitere Daten anzeigen. Neben den bisherigen Winkeln wurden nun weitere Winkel integriert, wie z.B.: Schulterachse, Oberkörper-Neigung, Sprunggelenk, Beckenachse und Fuß-Achse.
Mehr lesen
+ Report
Mit der Report- Funktion können Sie zwischen 3 Reportarten individuell auswählen. Beim Export bleiben im Video die eingezeichneten Analysedaten erhalten.
– Schnellreport: Die aktuelle Ansicht des Dashboards kann mit einem Klick der PDF-Reportkollektion hinzugefügt werden. Zu jeder Seite können Notizen und Kommentare hinzugefügt werden.
– Dashboard Video-Export: Die Analyse wird in der individuell gestalteten Dashboardansicht als Video ausgegeben.
– Video-Export: Die Analyse-Videoansichten werden zu einem Video exportiert.
+ Bildverbessung im Live-Bild
Durch die Integration diverser Bildkorrekturalgorithmen in TEMPLO® können Sie folgende Korrekturmaßnahmen im Live-Bild durchführen:
– Helligkeitskorrektur
– Gammakorrektur
– Farbnormalisierung
– Kontrast Stretching
Die in der Kamerakombination eingestellten Parameter werden beim Abspielen der Videos angewendet. Ein nachträgliches, nochmaliges Anwenden der Farbfilter ist ebenfalls möglich.
TEMPLO®
+ Benutzersprache
– TEMPLO® und diverse Module wurden neu übersetzt, im Besonderen die Sprachen Chinesisch, Italienisch und Portugiesisch.
+ Datenbankstruktur
– Die neue Aufteilung der Datenbank in eine Personen- und eine Session- Datenbank bietet den Usern, die mit Team Sessions aufnehmen, eine schnellere Übersicht der Datenbankeinträge.
+ Video Export
Mit der Aktualisierung der VIDEO EXPORT – Funktion können Sie nun folgende neue Funktionalitäten beim Export und der Weitergabe von TEMPLO® – Videos nutzen:
– Export mehrerer Aufnahmeansichten komprimiert in einem Video
– Verschieden Komprimierungscodecs
– Export von eingezeichneten Analysetools
– Export eines Kraftvektors
+ Feedback App
Die zusätzliche Installation der neuen TEMPLO® Feedback App auf einem Mobilgerät ermöglicht dem Nutzer, parallel zu einem PC, das gleichzeitige Abspielen von TEMPLO® auf mehreren Bildschirmen.
Dadurch ergeben sich viele Vorteile für den Trainingsablauf:
– Kameras können über ein Mobilgerät eingestellt werden
– Mit dem Mobilgerät stehen mehrere Analysestationen zur Verfügung
– Videobilder können zur Weiterverarbeitung an externe Empfänger im geforderten Streaming-Format gesendet werden
+ Zeitverzögerte Aufnahme und Analyse
– Neue Seiten für Einzel- oder Multiansicht mit Einstellung der gewünschten zeitlichen Verzögerung.
– Einfache Aufnahmemöglichkeit der gerade am Bildschirm angezeigten, verzögerten Bilder.
– Anzahl der Kameras, die zeitverzögert dargestellt und aufgenommen werden sollen, ist nahezu unbegrenzt.
– Einbindung von externen Monitoren: Darstellung der Live- oder zeitverzögerten Ansicht im FullScreen Mode.
+ Training im Livemodus
– Durch Minimierung der Latenzzeit (glass to glass = Kameralinse zu Bildschirm) wird dem Athleten ein Feedback mit „Spiegel“-Charakter ermöglicht. Der Athlet kann somit im Livemodus trainieren.
+ 3D Standbildvermessung
– Durch Anklicken zweier Punkte in einem Bild kann eine Distanz berechnet werden. Wird derselbe Punkt in zwei unterschiedlichen Bildern angeklickt, wird die mittlere Geschwindigkeit berechnet. Hierzu ist eine 3D Kalibrierung des Raumes notwendig.
+ Vordefinierte Desktop Buttons
– Will man TEMPLO® mit einem bestimmten Schema und Funktionalität starten, so lassen sich auf dem Desktop mehrere Icons hinterlegen, die TEMPLO® entsprechend konfiguriert aufrufen.
+ Bildkorrektur
Durch die Integration diverser Bildkorrekturalgorithmen in TEMPLO® können folgende Korrekturmaßnahmen durchgeführt werden:
– Helligkeitskorrektur
– Gammakorrektur
– Farmnormalisierung
– Kontrast Stretching
Die in der Kamerakombination eingestellten Parameter werden beim Abspielen der Videos angewendet. Ein nachträgliches (nochmaliges) Anwenden der Farbfilter ist ebenfalls möglich.
+ Feedbacktraining mit analog-digital Daten
– Das videobasierte-Echtzeit-Feedbacktraining kann mit analogen oder digitalen Messsystemen kombiniert werden, die auf dem Video überlagert zusätzlich dargestellt werden können (z.B. Messplatztraining).
+ Multi-Kamera-Langzeitaufnahmen bei FullHD und 100Hz
+ Optimierung der Anzeige von Live- und Verzögerten- Bildern
– Die Anzeige von live/verzögerten Bildern wurde optimiert, um ruckelfreie Wiedergabe mit z.B. 30 fps zu gewährleisten – auch bei rotierten Kameras.
+ Softwareoptimierung
– Memoryleaks:
Bei längerem Gebrauch von TEMPLO® mit sehr vielen Aufnahmen konnte es dazu kommen, dass immer mehr Speicherplatz verwendet wurde und es zum Programmabsturz kam. Dieser Fehler wurde nun beseitigt.
– Playback Stabilität:
Kaputte oder fehlende AVI-Dateien beeinträchtigen das Abspielen der anderen Videos nicht.
+ NEUE Systemintegrationen!
– Unterstützung von Avanti Sensoren von Delsys
– Live-Streaming zu DataVolley
TEMPLO kann neben der Liveanzeige bzw. Aufnahme in einem Format streamen, das DataVolley verarbeiten kann. Eine oder mehrere Kameras können im von DataVolley geforderten Streaming-Format ausgegeben werden.
– Aufnahme mit 10-GigE-Kameras
Es wurden diverse 10-GigE-Kameras eingebunden, die beispielsweise 8MP bei 95 Bildern pro Sekunden aufnehmen können.
– Synchronisation verschiedener Messsysteme mit TEMPLO® durch die Versendung von Trigger Events
TEMPLO® kann bei der Video-Aufnahme elektrische Trigger-Signale über einen A/D-Wandler an ein externes Gerät versenden, das diese Signale für eigene Zwecke aufzeichnet.
– Zebris: Import PDF Report
Die Schnittstelle zu Druckmessungssystemen von Zebris wurde erweitert, so dass nach Aufnahme von Video und Druckdaten in TEMPLO® automatisch ein Zebris-Report als PDF von der Zebris-Software importiert wurde.
Neue Funktionen für TEMPLO® Sprintstartanalyse
+ OptoJump Integration:
In Kombination mit unserem 3D Sprintstartblock kann das OptoJump System genutzt werden:
– Automatischer, synchroner Start und Aufnahme der OptoJump Daten mit den Videokameras
> Vergleich von Startkräften (Blockkräfte) und Bodenreaktionskräften der ersten Schritte
– Automatische Definition des ersten Schrittes (links oder rechts)
– Erweiterung der Integration von 2 auf 3 Lichtschranken. Variable Festlegung von bis zu 3 Zwischenzeiten
+ Schemaerweiterung auf bis zu 4 Kameraansichten
Neue Funktionen für TEMPLO® Performance Analyse
+ Balance: 2D-Diagramm anzeigen
– Als Live-Feedback-System zum aktiven Training und zum Aufzeigen von einseitigen Belastungen beim Heben, Stehen oder Kniebeugen, wurde die Darstellung des Center of Pressure (COP) für Gleichgewichtstests verbessert. Diese Tests können auch im Einbein-Stand durchgeführt werden.
+ Sprung: Einbeinsprung auf CTP DUAL FORCE PLATE®
– Bei allen gängigen Sprungformen (CMJ, SJ, DJ) ist nun der Einbeinsprung möglich. Die Auswertungen wurden entsprechend erweitert.
+ Balance: Gleichgewichtsmessung mittels Center of Pressure (COP)
– Mit Hilfe der Abweichung vom Körperschwerpunkt kann die Gleichgewichtsfähigkeit numerisch und graphisch dargestellt werden. Ein Links-Rechts-Vergleich ist möglich.
Neue Funktionen für TEMPLO® Swimming Performance Analysis
+ Vordefinierte Desktop Buttons für Feedback Training (Coaching)
– Zur schnellen und flexiblen Bedienung von TEMPLO zum Feedbacktraining können nun Desktopbuttons erstellt werden, die eine definierte Kamerakombination live oder mit beliebiger Verzögerung anzeigen. Diese können vom Kunden definiert und erstellt werden.
+ Neue Kalibrierung
– Vordefinierter Workflow leitet den User zur Kalibrierung der Über- und Unterwasserkameras an
– Kalibrierung vom User in 10 min. durchführbar
+ Bildverbesserung
Durch die Integration diverser Bildverbesserungsalgorithmen in TEMPLO® können folgende Korrekturmaßnahmen durchgeführt werden:
– Helligkeitskorrektur
– Gammakorrektur
– Farbnormalisierung
– Kontrast Stretching
Die in der Kamerakombination eingestellten Parameter werden beim Abspielen der Videos angewendet. Ein nachträgliches (nochmaliges) Anwenden der Farbfilter ist ebenfalls möglich.
+ Video Export
– Export mehrerer Aufnahmeansichten komprimiert in einem Video
– Verschieden Komprimierungscodecs
– Export von eingezeichneten Analysetools
+ TEMPLO® TWIN CAM TROLLEY MODUL
– Neue und vergrößerte Aufnahmeansicht der vertikal gestitchten Kameras
– Optimierung der Anzeigegeschwindigkeit, sodass der Schwimmer über das Videobild verfolgt werden kann
– Video-Export eines Videos mit beiden Ansichten
+ TEMPLO® RACE ANALYSIS
– Eingabe von Wettkampfzeiten: Split Times, die als Wettkampfdaten zu Verfügung gestellt werden, können nun in TEMPLO® eingetragen und automatisch als Event gesetzt werden
– Manuelle Auswahl von Parametern: Timingparameter können nun je nach Interesse selbst ausgewählt werden. Es müssen dann keine überflüssigen Parameter mehr geklickt werden. Im Excelexport sind weiterhin alle Split times, die geklickt wurden, vorhanden.
– Neue Parameter zur Wendenanalyse: Neben 5 in / 15 out gibt es nun noch weitere Parameter zur Evaluation von Wenden: 5 in/5 out und 5 in/10 out
+ TEMPLO® START & TURN ANALYSIS
– Überspringen von Events: In der Eventdefinition können nicht relevante Events nun einfach übersprungen werden.
Neue Funktionen für TEMPLO® Ergonomics
Neben der bewährten OEM Version HUMEN gibt es ab sofort das Eigenprodukt TEMPLO® Ergonomics mit gleicher Funktionalität. Auf diesem Wege wurde der Weg für den Verkauf auf dem internationalen Markt geebnet.
+ Vorschaufunktion importierter Bilder
– Importierte Bilder werden im Vorfeld angezeigt.
+ Schnelle und einfache Bilddrehung für die nachfolgende Analyse
-Bilder können je nach Aufnahme (senk- oder waagrecht) schneller und einfacher für die nachfolgende Analyse gedreht werden.
+ Übersichtlichere Reportgestaltung
+ Benutzersprache steht nun auch in Englisch zur Verfügung
+ Softwareoptimierung
– Fehlfunktion „Doppelklick in der Analyseansicht“ beseitigt
– Firmendatensätze können nun komplett gelöscht werden
TEMPLO®
+ Design
– Neue ICONS für alle Analyseschemen
+ Datenbank
– DSGVO: Datenbank-Kennwort für mehr Sicherheit
– Verknüpfung der Dateneingabe von Anrede und Geschlecht
– Möglichkeit der Anlage einer Auftragsliste für die Abarbeitung verschiedener Analyseaufträge
+ Aufnahme / Kameras
Softwareerweiterung für intelligentes Kameramodell, das große Anzahl an Kameraaufnahmen möglich macht:
– Verbesserter Weißabgleich
– Livebilder können vergrößert werden
– Performancesteigerung bei der Anzahl der Echtzeitbilder
– Zeitverzögerte Wiedergabe mit mehr Bildern möglich
– Bis zu 6 Kameras (auch rotiert) können zeitverzögert wiedergegeben werden
– Verzögerungszeit nochmals deutlich verlängert (Minutenbereich)
– Vorbereitung zum LiveStreaming von Kameras in andere Analyseprogramme, z.B. DataVolley für Volleyball
+ Report
– Automatische PDF Reporterstellung und -speicherung beim Schließen eines Versuchs
– Direkte Ablage in TEMPLO® für PDF Reports, die von der Zebris Software generiert wurden
+ Tracking
Neu dazugekommen:
– Optimierung der Farberkennung
– Zeitanzeige bei Einstellung des Trackingzeitraumes
– Infoblatt zur korrekten LED Marker Anwendung im Kundencenter erhältlich
– Optimierte Erkennung des Kalibrierungsstabes auch bei Schräghaltung
+ Neue Funktionen für FlexiRec
– Unter Verwendung von 2-3 Kameras können nun auch zusätzliche Messgeräte für Druck, Kraft oder EMG aufgezeichnet werden
– Das neue TIMING Panel ermöglicht nun eine Auswertung von Zeit- und Frequenzparametern in Sportarten, die auf mehreren Bahnen ausgetragen werden, z.B. Rudern, Sprint
– TEMPLO® Lite Kunden können ab sofort Ihre Lizenz gegen einen geringen Aufpreis um FlexiRec erweitern und sind damit völlig flexibel in Anzahl und Bezeichnung der Aufnahmen.
+ Neue Funktionen für TEMPLO® Sprunganalyse
– Individuelle Einstellung der Schwellenwerte für Gegenbewegung, Gegen-Gegenbewegung bzw. Kontaktzeit beim CMJ, SJ und DJ möglich
– Erweiterung der Analyse um Tapping Test zur automatisierten umfangreichen Leistungsbeurteilung
+ Neue Funktionen für TEMPLO® Swimming Performance Analysis
– Erhöhung der Auswertegeschwindigkeit durch Shortcuts für Events in der Raceanalysis
– Neu! Atemzuganalyse für die Raceanalysis in den Schwimmstilen Freistil und Schmetterling
– Genauere Berechnung der Abstoßgeschwindigkeit durch manuelle Eingabe der Körpergröße des Athleten
– Erweiterung der Analyse durch einen Schwimmstartblock mit eingebauten Kraftmessplatten.
– Spezielles 2D Kalibrierungssystem für die Berechnung kinematischer Daten beim Schwimmen kann ab sofort optional käuflich erworben werden
+ Neue Funktionen für HUMEN Ergonomie Analyse
– Beliebig viele Vergleichsaufnahmen einer Person mit einzelnen Reports
– Schnellerer Überblick über Analysen einer Person
– Verbessertes User Interface
– Hardware Paket 2.0 mit Beleuchtung – bessere Bildqualität bei Gegenlicht und im dunklen Bereich unter dem Schreibtisch
– Automatische Konvertierung der Daten (alte Daten bleiben erhalten)