Hardware

Kraftmessplatten

Erfahren Sie mehr über die Kräfte, die bei einer Bewegung wirken

Erfahren Sie mehr über die Kräfte,

die bei einer Bewegung wirken

Durch den Einsatz einer Kraftmessplatte erhalten Sie aussagekräftige Daten über die auf den Körper wirkenden Kräfte einer Bewegung.
Zusammen mit der Videoaufnahme wird Ihnen damit ein detaillierterer Einblick in verschiedenste Bewegungsabläufe ermöglicht.

TEMPLO® Software

Kraftdaten einfach aufnehmen

und schnell analysieren

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Für verschiedenste Einsatzbereiche - Sie haben die Wahl!

Für Ihre individuelle Kraftmessung bieten wir Ihnen die Möglichkeit verschiedene Kraftmessplatten in unser Messsystem zu integrieren:

kraft
| 2D oder 3D

Mit 2D Kraftmessplatten können die vertikale Kraft und der Kraftangriffspunkt  (Center of Mass, CoM) festgestellt werden.

Mit 3D Kraftmessplatten messen sie gleichzeitig drei Kraftkomponenten entlang der x-, y- und z-Achse und drei Momentkomponenten um die x-, y- und z-Achse für insgesamt sechs Ausgänge.

© Amti

kraft
| Stationär oder Mobil

Stationäre Kraftmessplatten können im Labor als festinstallierte Einheit frei stehend, modular eingebaut oder im Boden eingelassen genutzt werden.

Mobile Kraftmessplatten stehen für den variablen Einsatz zur Verfügung. Sie zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Portabilität aus. 

kraft
| Single oder Dual

Single Kraftmessplatten zeichnen sich vor  durch ihre optimale Stand-/Messfläche aus. Die Flexibilität hinsichtlich verschiedener Aktivitäten und Schrittlängen steht im Vordergrund.  

© Amti

Der Vorteil Dualer Kraftmessplatten liegt in der getrennten Aufnahmemöglichkeit beider Messplatten. Auf diese Weise kann eine Seitigkeit bei der Bewegungsdurchführung und damit einhergehende Dysbalancen bestimmt werden.  

© Contemplas TwinPlate

kraft
| Spezialkonstruktionen

Spezielle Situationen erfordern spezielle Konstruktionen:

Der Schwimmstartblock (z.B. Bertec, Kistler) wird für die Kraftanalyse bei Schwimmstarts und -wenden eingesetzt.
Mit zwei Kraftmessplatten ausgestattet, erfasst z.B. der Bertec Messblock die Kräfte und Momente, die von den einzelnen Füßen während des Starts erzeugt werden. Durch zusätzliche, instrumentalisierte Haltegriffe und ein Unterwasserteil können hier auch Rückenschwimmstarts und Wenden analysiert werden.
>> Schwimmanalyse

© Bertec

Der Sprintstartblock (z.B. Contemplas, Kistler) mit 3D-Kraftsensoren dient zur Erfassung aller relevanten Kräfte, die bei Sprintstarts auftreten.
>> Sprintstartanalyse

© Contemplas

Im Einsatz

Mit den Analysesystemen von CONTEMPLAS erfassen Sie Kraftdaten verschiedenster Bewegungen synchron zum Video – im Sport oder Gesundheitssektor.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Wir finden für Sie die passende Kraftmessplatte